Nachhaltigkeitskonzept

Nachhaltigkeit in unserer Praxis

Seit 1 Jahren streben wir für unsere Praxis ein möglichst hohes Maß an Nachhaltigkeit an.

Übergeordnete Ziele sind dabei:

  • ressourcenschonender Einsatz von Verbrauchs- und Einrichtungsgütern

  • Energieeffizienz und Energiesparsamkeit

  • Bevorzugung erneuerbarer Rohstoffe und Energie

  • Emissionsminderung und Abfallvermeidung

Im Einzelnen möchten wir dies mit folgenden Maßnahmen erreichen:

  • Büromaterialien auf Recyclingbasis

  • Unterbindung von Werbezusendungen -Geschenken und Mustern

  • EDV und Elektrogeräte mit geringem Standby-Verbrauch bzw. Austausch von energieverschwendenden Elektronikgeräten

  • Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik

  • Verwendung von wieder aufladbaren Akkus für alle Elektrokleingeräte

  • Reparatur statt Ersatz bei Defekten

  • Förderung der Nutzung von Fahrrad und ÖPNV (Nahverkehr) für Mitarbeiter*innen, beispielsweise durch Jobräder

  • Bezug von "Ökostrom" aus erneuerbaren Energiequellen

  • Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Hausbank (Deutsche Apotheker und Ärztebank)

Bitte unterstützen auch Sie uns, indem Sie:

  • nach Möglichkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Praxis kommen. Die Praxis ist sehr gut an den ÖPNV angebunden. Siehe dazu gerne die Informationen auf unserer Homepage.

  • Restbestände bereits zuvor verordneter Medikamente nutzen, bevor eine neue Verordnung nur gelegentlich benötigter Medikamente erfolgt, beispielsweise bei Schmerzmitteln.

  • in Ihrem Alltag ebenfalls auf Nachhaltigkeit achten.